
Giersch ist in vielen Gärten als hartnäckiges Unkraut bekannt, das sich schnell verbreiten kann. Dennoch hat dieses Kraut eine lange Geschichte der Nutzung in der Volksmedizin und als Nahrungsmittelergänzung.
Giersch ist reich an Vitamin C, Carotinoiden und Mineralstoffen wie Kalium und Calcium. Diese Nährstoffe machen es zu einer wertvollen Quelle für die Stärkung des Immunsystems und die Förderung der Gesundheit von Knochen und Zähnen.
Kulinarisch kann Giersch als Zutat in Salaten, Suppen oder als Tee verwendet werden. Sein Geschmack erinnert an Petersilie oder Sellerie und kann einen angenehm frischen Akzent in verschiedenen Gerichten setzen.
In der traditionellen Medizin wird Giersch häufig zur Behandlung von Rheuma und Gicht eingesetzt, aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften. Es wird jedoch empfohlen, vor der Verwendung als Heilmittel einen Fachmann zu konsultieren.