29. Dezember 2026

Glutamat

Glutamat ist eine natürliche Aminosäure, die in vielen Lebensmitteln vorkommt und eine wichtige Rolle im Stoffwechsel des menschlichen Körpers spielt. Es ist eine nicht-essentielle Aminosäure, was bedeutet, dass der Körper sie selbst herstellen kann, und sie ist auch in vielen proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Hülsenfrüchten enthalten.

In der Lebensmittelindustrie wird Glutamat häufig als Geschmacksverstärker verwendet, um den Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern. Unter dem Namen Mononatriumglutamat (MSG) wird es oft Lebensmitteln wie Fertiggerichten, Suppen, Chips und Würzmitteln zugesetzt. Glutamat verleiht den Lebensmitteln einen herzhaften, umami-artigen Geschmack, der als «fleischig» oder «würzig» wahrgenommen wird und den Appetit anregen kann.

Obwohl Glutamat als sicher für den Verzehr gilt und von vielen Menschen ohne Probleme konsumiert wird, gibt es auch Berichte über mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere bei empfindlichen Personen. Einige Menschen können auf Glutamat empfindlich reagieren und Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder Hautausschläge entwickeln.

Insgesamt ist die Verwendung von Glutamat in Lebensmitteln umstritten, und einige Menschen bevorzugen es, ihn zu vermeiden oder Lebensmittel mit natürlichen Geschmacksverstärkern zu wählen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

29. Dezember 2026

Glutamat

Glutamat ist eine natürliche Aminosäure, die in vielen Lebensmitteln vorkommt und eine wichtige Roll...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen