
Die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis werden beim Sport mit trainiert. Denn, dass Gehirn besteht aus 100 Milliarden von Nervenzellen. An jedem Ende liegt eine Synapse. Sie stellen den Kontakt zu den Nerven her und sorgen somit dafür, dass wir lernen. Beim Sport werden Stoffe ausgeschüttet, welche genau diese Synapsen wachsen lässt.
Während man beispielsweise joggt, schreibt man in Gedanken ganze Konzepte. Wieso das so ist? Gerade wenn man alleine Joggen geht, wirkt die Umgebung uninteressant. Man kennt die Strecke und sieht nichts Neues. Der Geist startet sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Es entstehen neue Ideen und neue werden weiterentwickelt.
Der Mensch an sich hetzt ständig von Termin zu Termin. Es bleibt kaum Zeit für Verschnaufpausen. Doch genau Sport macht Platz für eine Pause. Wer eine Stunde für sich alleine will, hat ein gutes Argument.