
Es gibt zwei Hauptarten guter Fette: einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fette. Einfach ungesättigte Fette finden sich in Lebensmitteln wie Olivenöl, Avocados, Nüssen und Samen. Sie tragen zur Senkung des LDL-Cholesterins bei, ohne das HDL-Cholesterin zu beeinträchtigen, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
Mehrfach ungesättigte Fette enthalten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für viele Körperfunktionen wichtig sind. Omega-3-Fettsäuren sind besonders bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre Rolle bei der Unterstützung der Herzgesundheit und der Gehirnfunktion. Gute Quellen für Omega-3 sind fetter Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen sowie Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse. Omega-6-Fettsäuren kommen in pflanzlichen Ölen wie Sonnenblumenöl und Sojaöl vor und unterstützen das Immunsystem und die Hautgesundheit.
Gute Fette sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, da sie nicht nur Energie liefern, sondern auch den Stoffwechsel und die hormonelle Gesundheit unterstützen.