
Während der Schwangerschaft ist es am besten, auf ammoniakfreie und pflanzliche Haarfärbemittel zurückzugreifen, die weniger aggressiv sind und weniger Chemikalien enthalten. Auch Strähnchen oder Balayage-Techniken, bei denen die Farbe nicht direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird, sind weniger risikoreich.
Um Risiken zu minimieren, sollte das Färben in gut belüfteten Räumen erfolgen, um die Exposition gegenüber Dämpfen und Chemikalien zu reduzieren. Schwangere sollten auch darauf achten, keinen Hautkontakt mit den Farbstoffen zu haben und Handschuhe zu tragen.
Insgesamt ist Haarefärben in der Schwangerschaft nicht grundsätzlich verboten, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl der Produkte und Vorsichtsmassnahmen.