4. Mai 2026

Haarefärben

Das Haarefärben in der Schwangerschaft ist ein Thema, das oft Fragen aufwirft, da einige Farbstoffe Chemikalien enthalten, die potenziell gesundheitsschädlich sein könnten.

Während der Schwangerschaft ist es am besten, auf ammoniakfreie und pflanzliche Haarfärbemittel zurückzugreifen, die weniger aggressiv sind und weniger Chemikalien enthalten. Auch Strähnchen oder Balayage-Techniken, bei denen die Farbe nicht direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird, sind weniger risikoreich.

Um Risiken zu minimieren, sollte das Färben in gut belüfteten Räumen erfolgen, um die Exposition gegenüber Dämpfen und Chemikalien zu reduzieren. Schwangere sollten auch darauf achten, keinen Hautkontakt mit den Farbstoffen zu haben und Handschuhe zu tragen.

Insgesamt ist Haarefärben in der Schwangerschaft nicht grundsätzlich verboten, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl der Produkte und Vorsichtsmassnahmen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

4. Mai 2026

Haarefärben

Das Haarefärben in der Schwangerschaft ist ein Thema, das oft Fragen aufwirft, da einige Farbstoffe ...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen