28. Oktober 2024

Hafer- statt Kuhmilch

Milchähnliche Pflanzendrinks haben sich erfolgreich etabliert. Wir zeigen den Unterschied zur Kuhmilch auf.

Pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch sind nicht mehr wegzudenken aus dem täglichen Leben. Nicht nur Klimaschützende und Menschen, die sich vegan ernähren oder an einer Laktoseintoleranz leiden, greifen danach.

Kuhmilch enthält bereits alle Nährstoffe in natürlicher Form und besteht nur aus einer Zutat. Die pflanzlichen Alternativen beinhalten dagegen, abgesehen vom Grundprodukt und Wasser, weitere Zusätze wie Verdickungsmittel, Emulgatoren, Salz oder Vitamine. Pflanzendrinks aus Erbsen oder Soja weisen einen hohen Proteingehalt auf. In den Pflanzendrinks ist zudem keine Laktose enthalten.

Das Tierwohl steht bei Pflanzendrinks im Vordergrund. Denn bei der Massentierhaltung bleibt bei industrieller Kuhmilchproduktion das Wohl der Tiere auf der Strecke.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

28. Oktober 2024

Hafer- statt Kuhmilch

Milchähnliche Pflanzendrinks haben sich erfolgreich etabliert. Wir zeigen den Unterschied zur Kuhmil...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen