28. März 2025

Haselkätzchen als Lebensmittel

An den Haselsträuchern bilden sich im Frühling lange gelbliche Haselkätzchen. Je nach Region hängen die gelb blühenden Kätzchen von Jänner bis März am Strauch.

Haselkätzchen können gerade jetzt in der erkältungsreichen Zeit durch ihre fiebersenkende, stoffwechselanregende und schweisstreibende Wirkung hilfreich sein. Die Kätzchen enthalten Antioxidantien, Flavonoide und viel Protein.

Haselkätzchen schmecken als Tee: Für den Haselkätzchentee werden ein bis zwei Teelöffel (frische oder getrocknete) Haselkätzchen zerkleinert und mit 250 Milliliter heissem Wasser aufgegossen. Zugedeckt lässt man den Tee fünf Minuten ziehen und seiht diesen dann ab.

Haselkätzchen können auch in Apfelessig und Gewürzen aufgekocht und eingelegt werden – ähnlich wie Essiggurken. Anschliessend lassen sich die falschen Essiggurken beispielsweise zu Kartoffelsalat geniessen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

28. März 2025

Haselkätzchen als Lebensmittel

An den Haselsträuchern bilden sich im Frühling lange gelbliche Haselkätzchen. Je nach Region hängen ...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen