9. Dezember 2026

Histaminintoleranz

Eine Histaminintoleranz ist eine Störung, bei der der Körper Probleme hat, Histamin abzubauen, das in bestimmten Lebensmitteln vorkommt. Histamin ist eine chemische Verbindung, die natürlicherweise im Körper produziert wird und eine Rolle bei der Regulation verschiedener physiologischer Prozesse spielt.

Bei Menschen mit Histaminintoleranz ist das Enzym, das Histamin abbaut, entweder unzureichend vorhanden oder funktioniert nicht richtig. Die Symptome einer Histaminintoleranz können vielfältig sein und reichen von Hautausschlägen, Juckreiz, Kopfschmerzen und Verdauungsproblemen bis hin zu Atembeschwerden, Herzrasen und Schwindel. Diese Symptome treten typischerweise nach dem Verzehr histaminreicher Lebensmittel auf, wie zum Beispiel gereiftem Käse, Rotwein, fermentierten Produkten und bestimmten Fischsorten.

Die Behandlung einer Histaminintoleranz besteht in erster Linie darin, histaminreiche Lebensmittel zu meiden und die Histaminbelastung der Ernährung zu reduzieren. Darüber hinaus können antihistaminische Medikamente in einigen Fällen helfen, die Symptome zu lindern. Eine genaue Diagnose und die Zusammenarbeit mit einem Arzt oder Ernährungsberater sind entscheidend, um die Auslöser zu identifizieren und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

9. Dezember 2026

Histaminintoleranz

Eine Histaminintoleranz ist eine Störung, bei der der Körper Probleme hat, Histamin abzubauen, das i...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen