
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Lebensmittel, die reich an Vitamin C, Vitamin D, Zink und Eisen sind, können besonders hilfreich sein.
Regelmässige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und kann das Immunsystem stimulieren. Bewegung hilft auch, Stress abzubauen, der das Immunsystem schwächen kann.
Ausreichend Schlaf ist wichtig, da der Körper während der Ruhephase repariert und regeneriert. Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht tragen zur Stärkung des Immunsystems bei.
Stressmanagement spielt eine grosse Rolle, da chronischer Stress das Immunsystem beeinträchtigen kann. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und die Immunität zu stärken.
Hygiene ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil. Regelmässiges Händewaschen und Vermeidung von engem Kontakt mit kranken Menschen können das Risiko von Infektionen reduzieren.
Verzicht auf Rauchen und massvoller Umgang mit Alkohol sind ebenfalls wichtig, da beides das Immunsystem schwächen kann.