
Impfungen schützen vor einer Vielzahl von Krankheiten, indem sie das Immunsystem auf die Abwehr spezifischer Erreger vorbereiten. Dies verhindert schwere Krankheitsverläufe und reduziert die Ansteckungsgefahr. Ein hoher Impfquotient führt zur Herdenimmunität, die auch diejenigen schützt, die nicht geimpft werden können, wie Neugeborene oder Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen.
Historische Erfolge wie die Ausrottung der Pocken zeigen, wie effektiv Impfprogramme sein können. Impfungen reduzieren die Belastung der Gesundheitssysteme, indem sie weniger Krankenhausaufenthalte und geringere Gesundheitskosten zur Folge haben. Geimpfte Personen haben ein geringeres Risiko für schwere Komplikationen und Langzeitfolgen von Infektionskrankheiten.
Impfungen bieten langfristigen Schutz und tragen zu einem gesunden, aktiven Leben bei. Sie sind ein unverzichtbares Instrument für die Förderung der öffentlichen Gesundheit und den Schutz der gesamten Gesellschaft.