
Joggen – Einsteigertipps
Bevor Sie mit dem Joggen beginnen, ist es ratsam, einen Gesundheitscheck bei einem Arzt oder einer Ärztin durchführen zu lassen, besonders wenn Sie gesundheitliche Bedenken oder Vorerkrankungen haben. Ein geeigneter Gesundheitscheck kann mögliche Risiken aufdecken und Ihnen helfen, einen Trainingsplan zu entwickeln, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Wahl der richtigen Laufausrüstung ist entscheidend. Hochwertige Laufschuhe, die Ihrem Fusstyp und Ihrem Laufstil entsprechen, reduzieren das Risiko von Verletzungen und sorgen für Komfort. Atmungsaktive Kleidung, die Feuchtigkeit ableitet, ist ebenfalls empfehlenswert, um Überhitzung und Hautreizungen zu vermeiden.
Beim Einstieg in das Joggen ist es wichtig, langsam zu beginnen und die Intensität allmählich zu steigern. Kombinieren Sie anfangs Geh- und Laufintervalle, um Ihrem Körper Zeit zu geben, sich an die Belastung zu gewöhnen. Achten Sie darauf, sich vor dem Joggen aufzuwärmen und danach ausreichend zu dehnen, um die Flexibilität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
Joggen stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren. Joggen hilft auch, Kalorien zu verbrennen. Darüber hinaus fördert es die Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten «Glückshormonen», was zur Verbesserung der Stimmung und des mentalen Wohlbefindens beitragen kann.