
Jojo-Effekt
Der Jojo-Effekt bezeichnet das Phänomen, bei dem Menschen nach einer Diät oder einer intensiven Gewichtsabnahme rasch wieder an Gewicht zunehmen, oft sogar mehr als zuvor. Dies geschieht häufig, weil drastische oder ungesunde Diäten dazu führen, dass der Körper in einen «Sparmodus» wechselt, wobei der Stoffwechsel verlangsamt wird und der Körper versucht, Energie zu speichern.
Nach Beendigung der Diät kehren Menschen oft zu ihren alten Essgewohnheiten zurück oder essen mehr als zuvor, was zu einer schnellen Gewichtszunahme führt. Der Jojo-Effekt kann gesundheitsschädlich sein, da er den Stoffwechsel belastet, den Körperfettanteil erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern kann.
Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, ist es besser, sich auf eine langfristige und ausgewogene Ernährung sowie regelmässige körperliche Aktivität zu konzentrieren. Diese nachhaltigen Methoden fördern eine gesunde Gewichtsabnahme und helfen, das Gewicht langfristig zu halten, ohne den Körper zu belasten. Der Schlüssel liegt darin, realistische Ziele zu setzen und Veränderungen im Lebensstil zu integrieren, anstatt kurzfristige Diäten zu verfolgen.