18. Oktober 2023

Kinesiotape – das heilende Klebeband

Das Kinesiotape ist ein elastisches Klebeband, das aus Baumwolle und einer Klebschicht aus Acryl besteht. Das Leuchtband wird auf die schmerzende Körperstelle geklebt und dient damit der Fixierung sowie der Ruhigstellung von Gelenken und zum Schutz der Sehnen und Bänder.

Die speziellen Pflaster wurden vor 50 Jahren vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kasse entwickelt. Wie eine Art zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Zusätzlich wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.

Es gibt die Pflaster in unterschiedlichen Farben: Pink, Blau, Beige oder Schwarz. Jede Farbe hat eine eigene Bedeutung. Rot wirkt tonisierend (muskelaktivierend) auf den Körper und fördert die Durchblutung. Blau wirkt detonisierend (muskelentspannend) und bewirkt eine Gefässverengung. Beige und schwarze Pflaster haben eine neutrale Wirkung und dient der Stabilisation.

Um einen Heilungseffekt zu erzielen, ist es wichtig, das Band richtig aufzukleben.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

18. Oktober 2023

Kinesiotape – das heilende Klebeband

Das Kinesiotape ist ein elastisches Klebeband, das aus Baumwolle und einer Klebschicht aus Acryl bes...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen