
Körperliche Aktivität stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und senkt das Risiko von Herzkrankheiten. Bewegung kann den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken, was die allgemeine Herzgesundheit unterstützt. Auch das Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes und bestimmte Krebsarten wird durch Bewegung reduziert.
Sportliche Betätigung fördert den Stoffwechsel, hilft beim Gewichtsmanagement und verbessert die Insulinempfindlichkeit, was vor Diabetes schützt. Bewegung stärkt zudem das Immunsystem, wodurch der Körper besser gegen Infektionen und Krankheiten gewappnet ist.
Sport hat auch positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Er reduziert Stress, Angstzustände und Depressionen durch die Freisetzung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen. Dies führt zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden und fördert eine positive Lebenseinstellung.
Bewegung stärkt die Muskulatur und die Knochen, was im Alter vor Osteoporose und Stürzen schützt. Das Training verbessert die Flexibilität und Beweglichkeit, wodurch die Lebensqualität im Alter erhalten bleibt.