
Krafttraining konzentriert sich auf den Aufbau von Muskelmasse und die Steigerung der Kraft. Es umfasst Übungen wie Gewichtheben, Widerstandstraining und Körpergewichtsübungen. Die Vorteile von Krafttraining sind vielfältig: Es verbessert die Muskelkraft, erhöht die Knochendichte und fördert den Stoffwechsel. Darüber hinaus kann es helfen, die Körperhaltung zu verbessern und das Risiko von Verletzungen zu verringern.
Ausdauertraining hingegen zielt darauf ab, die kardiovaskuläre Fitness zu verbessern und die Ausdauer zu erhöhen. Typische Ausdauersportarten sind Laufen, Radfahren, Schwimmen und Wandern. Ausdauertraining stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Lungenfunktion und hilft, das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren. Es ist auch ein effektives Mittel zur Gewichtsabnahme, da es den Kalorienverbrauch erhöht.
Die Wahl zwischen Kraft- und Ausdauertraining hängt von den individuellen Zielen und Vorlieben ab. Für eine ganzheitliche Fitness ist jedoch eine Kombination beider Trainingsarten ideal.