
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiss ist wichtig, um das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Infektionen zu verringern.
Eine gute Hygienepraxis, wie regelmässiges Händewaschen, kann helfen, die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Vor der Schwangerschaft sollten alle empfohlenen Impfungen auf dem aktuellen Stand sein. Während der Schwangerschaft sind jedoch nicht alle Impfungen empfohlen, daher ist es wichtig, dies mit dem Arzt abzuklären.
Der Konsum von Tabak, Alkohol und Drogen kann das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft erhöhen. Daher sollten schwangere Frauen diese Substanzen meiden.
Stress kann das Immunsystem schwächen und das Risiko von Krankheiten erhöhen. Schwangere Frauen sollten daher Techniken zur Stressbewältigung erlernen, wie zum Beispiel Entspannungsübungen oder Meditation.