16. Juli 2024

Krankheitsbild: Misophonie

Misophonie ist keine Krankheit, sondern eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen – auch wenn diese verhältnismässig leise sind.

Bei der Misophonie handelt es sich um ein recht junges Krankheitsbild. Anfang des 21. Jahrhunderts wurde es durch zwei US-amerikanische Neurowissenschaftler erstmals beschrieben und benannt. Misophonie gibt es schon länger, nur wurde die Störung nicht als diese erkannt. Die zunehmende Belastung unserer Sinne in der modernen Welt spielen dabei vermutlich eine Rolle.

Der empfindliche Hörsinn betroffener Personen reagiert überreizt auf bestimmte Geräusche. Die Lautstärke der Geräusche ist dabei nicht ausschlaggebend. Kauen, ein tropfender Wasserhahn oder Schmatzen bringen Betroffene in Rage und lassen sie ausflippen.

Ärzte bzw. Ärztinnen sowie Psychotherapeuten können helfen Misophonie zu überwinden. Es gibt dabei verschiedene Ansätze: Ablenkung, Entspannung, Selbsthilfe-Gruppen, Geräuschunterdrückung, Medikamente etc.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

16. Juli 2024

Krankheitsbild: Misophonie

Misophonie ist keine Krankheit, sondern eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen – a...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen