
Während der Herstellung von Käse wird der grösste Teil der Laktose durch die Milchsäurebakterien abgebaut. Je länger der Käse reift, desto geringer ist in der Regel der Laktosegehalt. Hartkäsesorten wie Parmesan, Pecorino, Gouda oder Cheddar enthalten normalerweise nur sehr wenig Laktose und können daher von den meisten Menschen mit Laktoseintoleranz gut vertragen werden. Auch gereifter Käse wie Emmentaler oder Gruyère enthält in der Regel nur sehr geringe Mengen an Laktose.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die individuelle Verträglichkeit von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Manche Menschen mit Laktoseintoleranz können auch kleine Mengen an Laktose in Käse nicht vertragen. Es ist daher ratsam, die eigene Verträglichkeit auszutesten und gegebenenfalls einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.