23. September 2025

Laktosefreier Käse

Bei einer Laktoseintoleranz kann man in der Regel bestimmte Käsesorten essen, da diese einen sehr geringen oder sogar keinen Laktosegehalt aufweisen.

Während der Herstellung von Käse wird der grösste Teil der Laktose durch die Milchsäurebakterien abgebaut. Je länger der Käse reift, desto geringer ist in der Regel der Laktosegehalt. Hartkäsesorten wie Parmesan, Pecorino, Gouda oder Cheddar enthalten normalerweise nur sehr wenig Laktose und können daher von den meisten Menschen mit Laktoseintoleranz gut vertragen werden. Auch gereifter Käse wie Emmentaler oder Gruyère enthält in der Regel nur sehr geringe Mengen an Laktose.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die individuelle Verträglichkeit von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Manche Menschen mit Laktoseintoleranz können auch kleine Mengen an Laktose in Käse nicht vertragen. Es ist daher ratsam, die eigene Verträglichkeit auszutesten und gegebenenfalls einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

23. September 2025

Laktosefreier Käse

Bei einer Laktoseintoleranz kann man in der Regel bestimmte Käsesorten essen, da diese einen sehr ge...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen