14. Oktober 2027

Lärm und seine Wirkung auf die Gesundheit

Lärm ist mehr als nur eine störende Geräuschkulisse – er kann auch erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen. Chronischer Lärm, wie Strassenverkehrslärm oder Lärm am Arbeitsplatz, kann zu Schlafstörungen führen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Herzinfarkt erhöhen.

Ständiger Lärm kann auch zu Stressreaktionen führen, die das Immunsystem schwächen und das Risiko von Angstzuständen und Depressionen erhöhen können. Kinder, die in lauten Umgebungen aufwachsen, können in ihrer kognitiven Entwicklung beeinträchtigt werden.

Der Körper reagiert auf Lärm, indem er Stresshormone wie Cortisol freisetzt, was langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Regelmäßige Exposition gegenüber Lärm kann zu einer erhöhten Ermüdung führen und die allgemeine Lebensqualität beeinträchtigen.

Es ist wichtig, Massnahmen zu ergreifen, um Lärmbelastungen zu reduzieren, sei es durch Schallschutzmaßnahmen in Gebäuden, Lärmschutzwände im Verkehrsbereich oder das Tragen von Gehörschutz bei beruflicher Exposition. Auch persönliche Strategien wie das Aufsuchen ruhiger Orte oder die Nutzung von Geräuschmaskierungsgeräten können helfen, die negativen Auswirkungen von Lärm zu minimieren.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

14. Oktober 2027

Lärm und seine Wirkung auf die Gesundheit

Lärm ist mehr als nur eine störende Geräuschkulisse – er kann auch erhebliche gesundheitliche Proble...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen