12. November 2025

Läuferknie vorbeugen

Das Läuferknie, auch als Patellofemorales Schmerzsyndrom bekannt, ist eine häufige Verletzung bei Läufern und anderen Sportlern, die repetitive Bewegungen des Kniegelenks ausführen. Es tritt auf, wenn die Kniescheibe nicht richtig auf der Oberschenkelknochenrille gleitet und Reibung oder Irritation verursacht.

Es gibt mehrere Faktoren, die zu einem Läuferknie beitragen können: Überlastung, schwache Oberschenkelmuskulatur oder fehlende Flexibilität sind nur einige davon. Um einem Läuferknie vorzubeugen, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Langsames und kontrolliertes Training: Eine schrittweise Steigerung der Trainingsintensität und -dauer kann Überlastungen vermeiden.
  • Stärkung der Oberschenkelmuskulatur: Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Beinpressen können die Muskulatur um das Knie herum stärken und die Stabilität verbessern.
  • Dehnübungen: Regelmässiges Dehnen der Hüften, Knie und Knöchel kann die Beweglichkeit verbessern und die Belastung des Knies reduzieren.
  • Gutes Schuhwerk: Das Tragen von gut gepolsterten und passenden Laufschuhen kann die Stoßdämpfung verbessern und die Belastung auf das Knie verringern.
  • Korrekte Lauftechnik: Eine gute Lauftechnik mit einer angemessenen

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

12. November 2025

Läuferknie vorbeugen

Das Läuferknie, auch als Patellofemorales Schmerzsyndrom bekannt, ist eine häufige Verletzung bei Lä...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen