26. März 2024

Löwenzahnhonig

Im Unterschied zu Bienenhonig enthält Löwenzahnhonig keine tierischen Bestandteile und ist somit vegan. Er schmeckt jedoch ähnlich wie echter Honig und hat eine ähnliche Konsistenz.

Löwenzahnblüten-Honig, auch Löwenzahnblüten-Sirup genannt, ist nicht nur für Veganer eine köstliche Alternative zu Honig. Er ist unglaublich schmackhaft, und wenn er ohne Zucker zubereitet wird, dann ist er noch sehr gesund.

Löwenzahn besitzt die Fähigkeit, den Körper von innen durchzuspülen und den Organismus in Schwung zu bringen. Auf die Verdauungsorgane wirkt er anregend und hilft bei einer gestörten Kalziumaufnahme. Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente sind im Löwenzahn reichlich enthalten.

Der vegane «Honig» schmeckt zu Pfannkuchen, auf dem Butterbrot und zu Süssspeisen. Ebenso ist er geeignet als Süssungsmittel für Wildkräuterlimonaden.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

26. März 2024

Löwenzahnhonig

Im Unterschied zu Bienenhonig enthält Löwenzahnhonig keine tierischen Bestandteile und ist somit veg...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen