
Trotz niedriger Temperaturen ist es essenziell, regelmässig zu lüften, um die Luftqualität in Innenräumen aufrechtzuerhalten. Durch Heizen und die Nutzung geschlossener Fenster entsteht eine Luftfeuchtigkeit, die zu Schimmelbildung und schlechter Luftqualität führen kann. Ein kurzes Stosslüften mehrmals am Tag (etwa 5-10 Minuten) hilft, verbrauchte Luft auszutauschen und frische Luft hineinzulassen, ohne dass die Raumtemperatur stark abfällt. Besonders wichtig ist das Lüften nach dem Kochen, Duschen oder wenn viele Personen im Raum sind, um Feuchtigkeit und Gerüche schnell abzuführen. Vermeide dauerhaft gekippte Fenster, da dies zu einem Energieverlust führt und die gewünschte Luftzirkulation nicht ausreichend unterstützt. Indem du auch im Winter regelmässig lüftest, trägst du dazu bei, ein gesundes Raumklima zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern.