7. September 2026

Medikamente und Darmgesundheit

Medikamente können die Darmflora schädigen, indem sie das empfindliche Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm stören. Antibiotika sind ein häufiges Beispiel dafür. Sie können nicht nur die schädlichen Bakterien abtöten, gegen die sie gerichtet sind, sondern auch nützliche Bakterien im Darm eliminieren, was zu einem Ungleichgewicht führt.

Ein gestörtes Gleichgewicht der Darmflora, auch als Dysbiose bekannt, kann verschiedene unerwünschte Auswirkungen haben, darunter Verdauungsprobleme wie Durchfall, Blähungen und Verstopfung. Darüber hinaus kann eine geschwächte Darmflora das Immunsystem beeinträchtigen, da ein großer Teil der Immunzellen im Darm lokalisiert ist und eine gesunde Darmflora wichtig für die Abwehr von Krankheitserregern ist.

Ein weiterer Faktor ist, dass bestimmte Medikamente direkte Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben können, indem sie die Schleimhaut des Darms schädigen oder die Produktion von Verdauungssäften beeinträchtigen. Dies kann die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen und zu weiteren Verdauungsproblemen führen. Es ist wichtig, den Einsatz von Medikamenten kritisch zu hinterfragen und nach Möglichkeiten zu suchen, die Darmgesundheit während der Einnahme von Medikamenten zu unterstützen, beispielsweise durch die Einnahme von Probiotika oder die Pflege einer ballaststoffreichen Ernährung.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

7. September 2026

Medikamente und Darmgesundheit

Medikamente können die Darmflora schädigen, indem sie das empfindliche Gleichgewicht der Mikroorgani...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen