
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei der Blutdruckkontrolle. Reduziere den Verzehr von gesättigten Fetten und salzhaltigen Lebensmitteln. Erhöhe stattdessen den Anteil an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Milchprodukten. Lebensmittel mit niedrigem Natriumgehalt sowie reich an Kalium, Magnesium und Calcium können ebenfalls hilfreich sein.
Regelmässige körperliche Aktivität ist entscheidend. Bereits 30 Minuten moderate Bewegung an den meisten Tagen der Woche – wie Spazierengehen, Radfahren, Schwimmen oder Tanzen – kann den Blutdruck senken und das Herz-Kreislauf-System stärken.
Stressabbau und ausreichender Schlaf tragen ebenfalls zur Blutdruckkontrolle bei. Chronischer Stress kann den Blutdruck erhöhen, daher können Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen helfen, Stress zu reduzieren. Ausreichender Schlaf unterstützt zudem die Regeneration des Körpers und fördert die allgemeine Gesundheit.