13. Juni 2024

Milch abpumpen

Bei Stillproblemen oder wenn man trotz der Wiederaufnahme des Berufes weiterstillen möchte, ist eventuell das Abpumpen von Muttermilch notwendig.

Nicht bei allen Müttern funktioniert das Abpumpen problemlos. Es braucht Entspannung und Ruhe, denn Psychologie spielt hier eine wichtige Rolle. Mitunter fliesst die Milch besser, wenn die Mutter ihr Baby oder ein Foto von ihm anschaut.

Umgang mit abgepumpter Milch:

  • Die Milch muss in einem sauberen, verschlossenen Gefäss im Kühlschrank bei vier Grad Celsius aufbewahrt werden.
  • Im Kühlschrank ist die Milch circa drei Tage haltbar, im Tiefkühlfach circa sechs Monate lang.
  • Vor dem Füttern wird die Milch unter fliessendem Wasser oder im Wasserbad auf Trinktemperatur (37 Grad Celsius) erwärmt; und nicht in der Mikrowelle. Einmal erwärmte Milch und Flaschenreste dürfen nicht wieder verwendet werden.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

13. Juni 2024

Milch abpumpen

Bei Stillproblemen oder wenn man trotz der Wiederaufnahme des Berufes weiterstillen möchte, ist even...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen