20. Oktober 2025

Mobbing hat schwere Folgen

Mobbing kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Psyche einer Person haben.

Mobbing kann zu starken Gefühlen von Angst und Depression führen. Die ständige Belästigung und Schikane können das Selbstwertgefühl einer Person stark beeinträchtigen und zu anhaltenden negativen Emotionen führen.

Bei einigen Menschen kann Mobbing zu Posttraumatische Belastungsstörung führen. Die wiederholte traumatische Erfahrung kann zu Flashbacks, Albträumen und einer erhöhten Reizbarkeit führen. Die Quälerei kann dazu führen, dass sich die betroffene Person von anderen Menschen zurückzieht und soziale Kontakte meidet. Dies kann zu Einsamkeit und weiteren psychischen Problemen führen. Das Schikanieren kann das Selbstwertgefühl einer Person stark beeinträchtigen. Die ständige Kritik und Ablehnung kann dazu führen, dass sich die betroffene Person minderwertig und ungeliebt fühlt. Mobbing kann zu Schlafstörungen führen, da die betroffene Person möglicherweise Angst vor den kommenden Schikanen hat oder sich Sorgen über die Situation macht.

In einigen Fällen kann Mobbing zu schwerwiegenden psychischen Problemen führen, die zu Suizidgedanken oder -versuchen führen können. Es ist wichtig, dass Menschen, die gemobbt werden, Unterstützung und Hilfe erhalten, um solche tragischen Folgen zu verhindern. Betroffenen erhalten Hilfe unter www.hilfe-bei-mobbing.ch.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

20. Oktober 2025

Mobbing hat schwere Folgen

Mobbing kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Psyche einer Person haben....

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen