
Mobility-Training konzentriert sich darauf, die Bewegungsfreiheit und die Steuerung der Gelenke zu verbessern. Anders als beim reinen Dehnen zielt es darauf ab, die Gelenke durch eine Kombination aus Bewegung und Stabilitätsübungen zu mobilisieren und zu stabilisieren. Dies fördert nicht nur die Flexibilität der Muskeln und Sehnen, sondern unterstützt auch die richtige Ausrichtung und Funktion der Gelenke.
Ein wesentlicher Bestandteil des Mobility-Trainings sind dynamische Bewegungen, die den gesamten Bewegungsumfang eines Gelenks aktivieren. Durch diese Übungen werden die Muskeln auf eine breite Palette von Bewegungen vorbereitet, was insbesondere für Sportler und Fitness-Enthusiasten von Vorteil ist. Gleichzeitig hilft Mobility-Training auch im Alltag, da es die Beweglichkeit im täglichen Leben verbessert und die Bewegungseffizienz steigert.
Zu den häufig verwendeten Techniken im Mobility-Training gehören unter anderem Rollen mit der Faszienrolle zur Lockerung der Muskulatur, Gleichgewichtsübungen zur Verbesserung der Stabilität und spezifische Beweglichkeitsübungen für einzelne Gelenke wie Schulter, Hüfte oder Sprunggelenk. Diese Übungen können einzeln oder in Sequenzen durchgeführt werden, um die gesamte Körperbeweglichkeit zu fördern.