
Mohnsamen sind reich an essentiellen Nährstoffen, die viele gesundheitliche Vorteile bieten. Sie enthalten eine beachtliche Menge an Kalzium, das für starke Knochen und Zähne unverzichtbar ist. Darüber hinaus sind Mohnsamen eine gute Quelle für Magnesium und Eisen, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels und zur Vorbeugung von Müdigkeit beitragen. Ein weiterer bemerkenswerter Inhaltsstoff ist Vitamin E, ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt und somit die Hautgesundheit fördert.
Die kleinen Samen sind auch reich an gesunden Fetten, insbesondere Omega-6-Fettsäuren, die eine wichtige Rolle bei der Herzgesundheit spielen. Diese Fettsäuren können helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und das Risiko von Herzerkrankungen zu senken. Mohn enthält zudem eine gute Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln, was beim Gewichtsmanagement hilfreich sein kann. Die enthaltenen Proteine tragen zur Muskelregeneration und zum Aufbau bei, was besonders für Menschen mit einem aktiven Lebensstil von Vorteil ist.
Mohn lässt sich auf vielfältige Weise in die tägliche Ernährung einbauen. Er kann als Topping für Brot, Gebäck und Salate verwendet oder in Smoothies und Joghurt gemischt werden. Auch in herzhaften Gerichten wie Currys oder Aufläufen kann Mohn eine nussige Note hinzufügen.