
Nasenatmung
Die Nasenatmung ist aus mehreren Gründen gesundheitsfördernd. Die Nase wirkt als natürlicher Filter für die Atemluft. Beim Einatmen durch die Nase werden Partikel wie Staub, Pollen und Mikroorganismen durch die Nasenhaare und die Schleimhaut zurückgehalten. Dies schützt die Lunge vor Schadstoffen und Infektionen
Auch erwärmt und befeuchtet die Nase die eingeatmete Luft, was besonders in kalten oder trockenen Umgebungen wichtig ist, um die Atemwege zu schonen und Reizungen zu vermeiden.
Ein weiterer Vorteil der Nasenatmung liegt in der besseren Sauerstoffversorgung des Körpers. Beim Atmen durch die Nase wird Stickstoffmonoxid freigesetzt, das die Lungengefäße erweitert und die Sauerstoffaufnahme verbessert. Dadurch wird die Sauerstoffsättigung im Blut erhöht, was zu einer besseren Versorgung der Organe und Gewebe führt. Dies ist besonders für sportliche Aktivitäten und intensive körperliche Anstrengungen von Bedeutung, da es die Leistungsfähigkeit und Ausdauer unterstützt.
Schliesslich fördert die Nasenatmung auch die Aktivierung des Parasympathikus, des Teils des autonomen Nervensystems, der für Ruhe und Erholung zuständig ist. Das tiefe und gleichmässige Atmen durch die Nase hat eine beruhigende Wirkung auf den Körper und hilft, Stress abzubauen und den Herzschlag zu regulieren. Dies trägt zu einem allgemeinen Gefühl der Entspannung bei und unterstützt die Regeneration, was sich positiv auf die geistige und körperliche Gesundheit auswirkt.