
Beim Reinigen der Ohren ist Vorsicht geboten, um das empfindliche Innenohr nicht zu schädigen. Verwende keine Wattestäbchen, um Ohrenschmalz zu entfernen, da sie oft mehr Schaden anrichten, indem sie den Schmalz weiter ins Ohr drücken und das Trommelfell gefährden können. Stattdessen solltest man nur äusserlich die Ohrmuschel und die Ohrfalte sanft mit einem feuchten Tuch reinigen.
Ohrenschmalz ist eine natürliche Substanz, die dazu dient, das Ohr zu schützen und zu reinigen. In der Regel schiebt sich überschüssiges Ohrenschmalz von alleine nach aussen und kann dort einfach entfernt werden.
Wer das Gefühl hat, dass sich zu viel Ohrenschmalz ansammelt und die Ohren verstopft sind, sollte einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen, um eine professionelle Reinigung durchführen zu lassen.