29. Dezember 2025

Piercings im Winter

Was passiert mit Piercings und Ohrringen im Winter bei den kalten Temperaturen? Riskiert man mit Ohrringen und Lippenpiercing Erfrierungen? Wir klären diese und weitere Fragen.

Piercings und Ohrringe aus Metall werden bei Minusgraden schnell kalt und leiten die Kälte in die Haut. Das kann zu Erfrierungen führen. Besonders gefährdet sind weniger gut durchblutete und dadurch kälteempfindlichere Hautpartien wie Ohrläppchen und Nase, aber auch Lippen. Bereits bei wenigen Minusgraden kann es zu Erfrierungen kommen. Noch schneller erfriert die Haut bei kaltem Wind, auch bei Fahrtwind – zum Beispiel beim Skifahren oder Schlitteln.

Am besten entfernt man die Piercings rechtzeitig oder deckt sie ab. Merkt man zu spät, dass ein Piercing schon zu einer leichten Erfrierung der Haut geführt hat, muss die Haut schnell wieder durchblutet werden. Da hilft nur rasches Aufwärmen in einem geheizten Raum und mit warmen – nicht zu heissen – Umschlägen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

29. Dezember 2025

Piercings im Winter

Was passiert mit Piercings und Ohrringen im Winter bei den kalten Temperaturen? Riskiert man mit Ohr...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen