
Die Prävention von Diabetes beginnt oft mit einer gesunden Ernährung und regelmässiger körperlicher Aktivität. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen, Vollkornprodukten, Obst und Gemüse ist, kann das Risiko für Typ-2-Diabetes signifikant senken. Es ist wichtig, raffinierte Kohlenhydrate und zuckerhaltige Lebensmittel zu begrenzen und stattdessen auf komplexe Kohlenhydrate zu setzen, die den Blutzuckerspiegel stabiler halten.
Regelmässige körperliche Aktivität ist ebenfalls entscheidend. Sie verbessert die Insulinempfindlichkeit der Zellen und hilft dabei, ein gesundes Körpergewicht zu halten oder zu erreichen. Das Ziel sollte sein, mindestens 150 Minuten moderate bis intensive körperliche Aktivität pro Woche zu erreichen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Diabetesprävention ist der Verzicht auf Rauchen. Rauchen erhöht nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch für Typ-2-Diabetes erheblich.