
Probiotika
Ein gesunder Darm kann von Probiotika profitieren, aber sie sind nicht unbedingt erforderlich, um die Darmgesundheit aufrechtzuerhalten. Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die den Darm besiedeln und die Zusammensetzung der Darmflora beeinflussen können. Sie können dazu beitragen, ein ausgewogenes Verhältnis von «guten» zu «schlechten» Bakterien im Darm aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen.
Menschen mit einem gesunden Darm können in der Regel von einer vielfältigen und ballaststoffreichen Ernährung profitieren, die die Darmgesundheit unterstützt, ohne zusätzliche Probiotika einzunehmen. Lebensmittel wie fermentierte Milchprodukte (z.B. Joghurt, Kefir), fermentiertes Gemüse (z.B. Sauerkraut, Kimchi), Tempeh und miso sind natürliche Quellen von Probiotika, die in die Ernährung integriert werden können.
Dennoch können Probiotika für bestimmte Personen oder Situationen vorteilhaft sein, wie z.B. nach der Einnahme von Antibiotika, bei Verdauungsbeschwerden oder bei der Stärkung des Immunsystems. Es ist jedoch wichtig, individuelle Bedürfnisse und den Rat eines Gesundheitsdienstleisters zu berücksichtigen, bevor man Probiotika einnimmt, um sicherzustellen, dass sie für die eigene Situation geeignet sind.