
Ein erhöhter PSA-Wert kann auf eine Veränderung oder ein Problem in der Prostata hindeuten, darunter gutartige Prostatavergrösserung, Prostatitis oder Prostatakrebs. PSA-Tests werden häufig als Screening-Methode zur Früherkennung von Prostatakrebs eingesetzt. Ein hoher PSA-Wert kann auf ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs hinweisen, ist jedoch kein eindeutiger Indikator für die Erkrankung. Andere Faktoren wie Alter, Infektionen oder mechanische Stimulation der Prostata können ebenfalls zu erhöhten PSA-Werten führen.
Bei der Interpretation des PSA-Werts ist es wichtig, individuelle Faktoren zu berücksichtigen und eine sorgfältige ärztliche Beurteilung vorzunehmen. Ein erhöhter PSA-Wert sollte Anlass zur weiteren Untersuchung sein, kann jedoch nicht allein als Diagnosemittel verwendet werden. Wenn der PSA-Wert erhöht ist, folgen in der Regel weitere Tests oder Untersuchungen, um die genaue Ursache zu bestimmen.