26. Dezember 2023

Reisekrankheit erklärt

Viele Menschen haben bald Urlaub und verreisen. Wir klären, wieso viele unter der Reisekrankheit leiden und wieso Säuglinge weniger davon betroffen sind.

Die leichteste Form der Reisekrankheit führt zu Müdigkeit mit vermehrtem Gähnen. Dazu können Kopfschmerzen und häufiges zwanghaftes Schlucken kommen. Menschen mit einer schweren Reisekrankheit leiden oftmals an Übelkeit mit Erbrechen und abfallendem Blutdruck.

Es kommt zur Reisekrankheit, weil die Bewegung und die Beschleunigung im Innenohr anders empfunden wird, als das die anderen Sinnesorgane vermitteln. Diese Bewegungen, beispielsweise eines Schiffs, führen zu einer dauerhaften Bewegung des Gleichgewichtsorgans im Innenohr. Im gleichen Moment haben aber die Augen und andere Sinnesorgane den Eindruck einer stabilen Umwelt. Diese Unausgewogenheit ist der Auslöser.

Hätten Sie übrigens gewusst, dass Säuglinge seltener unter der Reisekrankheit leiden? Das ist so, weil ihre Wahrnehmung noch nicht so stark ausgeprägt ist.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

26. Dezember 2023

Reisekrankheit erklärt

Viele Menschen haben bald Urlaub und verreisen. Wir klären, wieso viele unter der Reisekrankheit lei...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen