
Reizblase
Eine Reizblase ist eine Erkrankung, bei der die Blase eine übermässige Aktivität aufweist, was zu häufigem und dringendem Harndrang führt. Menschen mit einer Reizblase können das Gefühl haben, oft und plötzlich auf die Toilette gehen zu müssen, auch wenn die Blase nicht vollständig gefüllt ist. In einigen Fällen kann dies zu unfreiwilligem Urinverlust oder Inkontinenz führen.
Die genaue Ursache für eine Reizblase ist nicht immer klar, kann aber auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein. Dazu gehören neurologische Störungen, Muskelprobleme in der Blasenwand oder Störungen der Nerven, die die Blase steuern. Weitere mögliche Auslöser sind Infektionen, bestimmte Medikamente oder eine übermäßige Stimulation durch Koffein oder Alkohol.
Eine Reizblase kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, indem sie den Schlaf stört, soziale Situationen erschwert oder die Lebensqualität mindert. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Verhaltensänderungen, Blasentraining, medikamentöser Therapie und in einigen Fällen physikalischer Therapie.
Verhaltensänderungen wie das Reduzieren von Koffein und Alkohol, regelmässige Toilettenzeiten und das Training der Blase können helfen, die Symptome zu lindern. Bei schweren Fällen oder anhaltenden Problemen sollte ein Urologe oder Spezialist konsultiert werden, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.