
Der Begriff beschreibt die psychische Widerstandskraft, die es Menschen ermöglicht, mit Stress, Krisen oder Veränderungen umzugehen und trotzdem eine positive Einstellung zu bewahren.
Resiliente Personen zeigen mehrere charakteristische Eigenschaften: Sie sind flexibel, haben eine hohe Problemlösungskompetenz und verfügen über eine starke innere Motivation. Sie können Emotionen regulieren und verfügen oft über ein solides soziales Netzwerk, das ihnen Unterstützung bietet. Resilienz ermöglicht es, aus schwierigen Situationen zu lernen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Resilienz ist keine angeborene Fähigkeit, sondern entwickelt sich durch Erfahrungen und gezielte Strategien. Faktoren wie eine unterstützende Umgebung, Selbstvertrauen und eine optimistische Einstellung tragen zur Stärkung der Resilienz bei.