
Einerseits kommt die Rose in der Kosmetik zum Einsatz. Daraus werden Cremes zur Hautpflege hergestellt. Anderseits soll sie aber auch gut für Herz- und Kreislauf sein. Ausserdem verwendete sie der Arzt und Wissenschaftler Paracelsus im 16. Jahrhundert bei Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Auch der Duft selber ist Erholung pur.
Rosen gibt es beispielsweise als Rosenkonfitüre, Rosensirup, Rosenchutney oder in getrockneter Form. Auch als Badezusatz eigenen sich Rosenblüten oder Rosenblüten-Badesalz.