
Während Rosinen und Sultaninen derselben Traubensorte entstammen und sich nur durch die Art der Trocknung unterscheiden, sind Korinthen eine gänzlich andere Sorte. Sultaninen (gedippt und drei bis fünf Tage sonnengetrocknet) und Rosinen (nicht gedippt und fünf bis sieben Tage sonnengetrocknet) werden aus der kernlosen, dünnhäutigen und besonders süssen, weissen Sultana-Traube hergestellt. Für Korinthen werden kleinere, violett-schwarze Trauben verarbeitet.
Getrocknet werden alle Weintrauben übrigens nach der gleichen Methode: Nach dem Ernten werden die Beeren aufgehängt oder auf spezielle Trocknungsplanen gelegt. Danach erhält die Weinbeere nur noch ungefähr 15 bis 18 Prozent ihres ursprünglichen Wassergehalts.