27. Mai 2026

Schlafhygiene

Schlafhygiene bezeichnet eine Reihe von Verhaltensweisen und Gewohnheiten, die dazu beitragen, einen gesunden und erholsamen Schlaf zu fördern. Sie umfasst verschiedene Aspekte des täglichen Lebens, die sich auf die Qualität und Dauer des Schlafs auswirken.

Eine gute Schlafhygiene ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden, die Konzentration und die körperliche Gesundheit. Hier sind einige grundlegende Prinzipien der Schlafhygiene:

  • Regelmässige Schlafzeiten: Eine konsistente Schlafenszeit und Weckzeit, auch an Wochenenden, hilft, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu stabilisieren.
  • Schlafumgebung: Eine angenehme und ruhige Umgebung fördert erholsamen Schlaf. Faktoren wie Beleuchtung, Lärmpegel, Raumtemperatur und ein bequemes Bett spielen eine wichtige Rolle.
  • Vermeidung von Stimulanzien: Koffein, Nikotin und Alkohol können den Schlaf stören. Diese sollten mehrere Stunden vor dem Schlafengehen vermieden werden.
  • Elektronische Geräte: Der Gebrauch von Smartphones, Tablets oder Computern vor dem Schlafengehen kann den Schlaf beeinträchtigen. Blaues Licht von Bildschirmen unterdrückt die Produktion von Melatonin, einem schlaffördernden Hormon.
  • Entspannungsrituale: Entspannende Aktivitäten wie Lesen, Meditation oder Atemübungen vor dem Schlafengehen helfen, den Geist zu beruhigen und die Schlafbereitschaft zu fördern.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

27. Mai 2026

Schlafhygiene

Schlafhygiene bezeichnet eine Reihe von Verhaltensweisen und Gewohnheiten, die dazu beitragen, einen...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen