
Schlittschuhlaufen stärkt das Herz-Kreislauf-System. Es erhöht den Herzschlag und verbessert die Durchblutung, was zu einer besseren Herzgesundheit führt. Beim Schlittschuhlaufen werden zudem verschiedene Muskelgruppen im Körper beansprucht, insbesondere die Beinmuskulatur, die Oberschenkel und die Gesässmuskulatur. Das Gleichgewicht zu halten und sich auf dem Eis fortzubewegen, erfordert auch die Aktivierung der Rumpfmuskulatur. Der Sport erfordert eine gute Koordination und Balance.
Schlittschuhlaufen ist eine intensive Aktivität, die viele Kalorien verbrennt. Je nach Intensität und Dauer der Aktivität können bis zu 500 Kalorien pro Stunde verbrannt werden. Schlittschuhlaufen kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Die körperliche Aktivität und das Gefühl von Freiheit auf dem Eis können dazu beitragen, Stresshormone abzubauen und Endorphine freizusetzen.