
Schluckauf
Schluckauf entsteht durch unwillkürliche, plötzliche Kontraktionen des Zwerchfells, des Hauptatmungsmuskels zwischen Brustkorb und Bauch. Diese Kontraktionen führen zu einem raschen Einatmen, das abrupt gestoppt wird, wenn die Stimmritze sich schliesst. Diese plötzliche Schliessung erzeugt das charakteristische «Hick»-Geräusch.
Es gibt viele Auslöser für Schluckauf, darunter:
- Übermässiges Essen oder Trinken: Eine überfüllte oder zu schnell gefüllte Speiseröhre kann das Zwerchfell reizen.
- Aufnahme von Luft: Schluckauf kann auftreten, wenn Luft beim Essen oder Trinken in den Magen gelangt.
- Temperaturwechsel: Der schnelle Wechsel von heiss zu kalt oder umgekehrt kann das Zwerchfell stimulieren.
- Reizungen oder Erkrankungen: In einigen Fällen können Entzündungen oder Erkrankungen im Brust- oder Bauchbereich Schluckauf verursachen.
In den meisten Fällen ist Schluckauf harmlos und verschwindet von selbst. Wenn Schluckauf jedoch länger als 48 Stunden anhält oder mit anderen Symptomen einhergeht, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um ernstere Ursachen auszuschliessen. Es gibt viele Hausmittel gegen Schluckauf, darunter Atemanhalten, Trinken oder überraschende Reize, die das Zwerchfell beruhigen sollen.