![](/news/gesundheitstipps/2025/01_januar/1334/image-thumb__1334__HeroBig/09_schneeschuhwandern.2780dc58.jpg)
Schneeschuhwanderungen sind vergleichbar mit «normalen» Wanderungen. Dank der grossen Auflagefläche sinkt man im Schnee nicht ein.
Beim Schneeschuhwandern werden Herz und Lunge auf Ausdauer getrimmt und die Muskulatur, vor allem Beine und speziell die Waden, beansprucht und trainiert. Durch die sanften Bewegungen werden die Gelenke geschont. Der Kopf wird gelüftet, die Gedanken erhalten Auslauf und die Seele kann baumeln.
Um Wanderungen mit Schneeschuhen zu beginnen, braucht es keine besonderen Vorkenntnisse. Weniger gut trainierte Schneeschuhläufer und Schneeschuhläuferinnen wählen eher flaches Gelände. Wer fitter ist, bewegt sich in den Voralpen, und wer in guter Form ist, ist schnell einmal auf einer Höhe von über 2000 Metern unterwegs.