
Campylobacter sind Bakterien, die ansteckende Durchfall-Erkrankungen auslösen. Die Infektion mit Campylobacter kann durch den Verzehr von kontaminiertem rohem oder unzureichend gekochtem Geflügelfleisch, roher Milch oder durch den Kontakt mit infizierten Tieren erfolgen.
Um Campylobacter-Infektionen zu verhindern, gibt es einige vorbeugende Massnahmen:
1. Körperhygiene: Hände gründlich mit Seife und warmem Wasser waschen – besonders nach dem Kontakt mit rohem Geflügel oder Tierkot.
2. Lebensmittelhygiene: Geflügelfleisch gründlich kochen bis es durchgegart ist, um mögliche Bakterien abzutöten. Den Verzehr von rohem oder unzureichend gekochtem Geflügelfleisch vermeiden.
3. Getrennte Zubereitung: Rohes Geflügelfleisch getrennt von anderen Lebensmitteln aufbewahren, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Separate Schneidebretter werden für Geflügel empfohlen.
4. Keine Rohmilch und Rohmilchprodukte: Keine rohe Milch oder Produkte daraus konsumieren.
5. Tierkontakt: Den direkten Kontakt mit infizierten Tieren vermeiden.