11. Juli 2025

Schutz vor Campylobacter

In der Schweiz werden jährlich 8000 Campylobacteriose-Fälle registriert. Besonders im Sommer (Grillzeit) und um den Jahreswechsel (Fondue Chinoise) tritt die bakterielle Durchfallerkrankung auf.

Campylobacter sind Bakterien, die ansteckende Durchfall-Erkrankungen auslösen. Die Infektion mit Campylobacter kann durch den Verzehr von kontaminiertem rohem oder unzureichend gekochtem Geflügelfleisch, roher Milch oder durch den Kontakt mit infizierten Tieren erfolgen.

Um Campylobacter-Infektionen zu verhindern, gibt es einige vorbeugende Massnahmen:

1. Körperhygiene: Hände gründlich mit Seife und warmem Wasser waschen – besonders nach dem Kontakt mit rohem Geflügel oder Tierkot.

2. Lebensmittelhygiene: Geflügelfleisch gründlich kochen bis es durchgegart ist, um mögliche Bakterien abzutöten. Den Verzehr von rohem oder unzureichend gekochtem Geflügelfleisch vermeiden.

3. Getrennte Zubereitung: Rohes Geflügelfleisch getrennt von anderen Lebensmitteln aufbewahren, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Separate Schneidebretter werden für Geflügel empfohlen.

4. Keine Rohmilch und Rohmilchprodukte: Keine rohe Milch oder Produkte daraus konsumieren.

5. Tierkontakt: Den direkten Kontakt mit infizierten Tieren vermeiden.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

11. Juli 2025

Schutz vor Campylobacter

In der Schweiz werden jährlich 8000 Campylobacteriose-Fälle registriert. Besonders im Sommer (Grillz...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen