
Im Allgemeinen kennzeichnet eine schwüle Luft höhere Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist die Temperaturregulation des menschlichen Körpers gestört: Die Luft ist schon so mit Feuchtigkeit gesättigt, dass sie das auf der Haut verdampfende Wasser nicht mehr aufnehmen kann. Der Schweiss bleibt grösstenteils auf der Haut, der Körper kühlt nicht ab, sondern schwitzt immer mehr.
Damit schwüles Wetter verträglich ist, helfen allgemeine Hitzetipps: Viel trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, luftdurchlässige Kleidung tragen, sich vor der Sonne schützen – durch Sonnenschirme und Sonnenschutzmittel –, auf leichte Kost setzen, das Zuhause abdunkeln und nur morgens und abends lüften. Kalte Fussbäder oder kühles Wasser auf die Unterarme laufen zu lassen kann den Körper ebenfalls unterstützen. Ausserdem hilft es, den Körper nicht mit zu vielen Aktivitäten zu belasten.