
In der ersten Hälfte des Menstruationszyklus, auch als Follikelphase bekannt, werden Leinsamen und Kürbiskerne eingenommen, da sie reich an Omega-3-Fettsäuren und Phytoöstrogenen sind, die die Östrogenproduktion fördern und den Eisprung unterstützen können.
In der zweiten Hälfte des Zyklus, der Lutealphase genannt wird, werden Sonnenblumenkerne und Sesamsamen konsumiert. Diese Samen enthalten Phytoöstrogene und Omega-6-Fettsäuren, die die Progesteronproduktion fördern und helfen können, die Hormone auszugleichen und die Symptome des prämenstruellen Syndroms zu lindern.
Durch Seed Cycling kann der Körper natürliche Hormonzyklen unterstützen und dazu beitragen, den Menstruationszyklus zu regulieren, indem er die Produktion von Östrogen und Progesteron ausgleicht.