6. Januar 2027

Sitzende Lebensweise und ihre gesundheitlichen Folgen

Eine überwiegend sitzende Lebensweise hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheit und kann das Risiko für zahlreiche Erkrankungen erhöhen.

Eine sitzende Lebensweise erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten. Langes Sitzen kann zu Übergewicht und Adipositas führen, da der Kalorienverbrauch reduziert und der Stoffwechsel verlangsamt wird. Zudem leiden viele Menschen unter Rücken- und Nackenschmerzen, da eine schlechte Körperhaltung und mangelnde Bewegung die Muskulatur schwächen.

Studien zeigen, dass Bewegungsmangel die Lebenserwartung verkürzen kann. Körperliche Aktivität verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit, fördert die Gewichtsregulation und stärkt das Immunsystem. Auch die geistige Gesundheit profitiert von mehr Bewegung, da sie Stress abbaut und das Wohlbefinden steigert.

Um den negativen Auswirkungen des Sitzens entgegenzuwirken, sollten regelmässige Bewegungspausen in den Alltag integriert werden. Schon kurze Aktivitätseinheiten, wie ein Spaziergang oder einfache Dehnübungen, können helfen, die gesundheitlichen Risiken zu reduzieren. Eine bewusste Reduktion der Sitzzeiten und die Förderung eines aktiven Lebensstils sind entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit und die Prävention chronischer Erkrankungen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

6. Januar 2027

Sitzende Lebensweise und ihre gesundheitlichen Folgen

Eine überwiegend sitzende Lebensweise hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheit und kann das...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen