31. Dezember 2027

Sonnenschutz auch im Winter

Viele Menschen neigen dazu, im Winter auf Sonnenschutz zu verzichten, da die Sonne schwächer scheint und die Tage kürzer sind. Dennoch können die UV-Strahlen der Sonne auch in den Wintermonaten Hautschäden verursachen.

UVB-Strahlen, die für Sonnenbrand verantwortlich sind, können das ganze Jahr über Schäden an der Haut verursachen. Besonders im Schnee oder bei klarem Wetter kann die Sonnenstrahlung durch Reflexion verstärkt werden, was das Risiko für Sonnenbrand und andere Hautprobleme erhöht.

UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und sind das ganze Jahr über präsent. Sie können zu vorzeitiger Hautalterung, Faltenbildung und einem erhöhten Risiko für Hautkrebs führen. Ein konsequenter Sonnenschutz kann diese negativen Auswirkungen minimieren.

Um die Haut im Winter zu schützen, sollte ein Breitbandspektrum-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 verwendet werden, auch bei bewölktem Himmel und im Schatten.

Es ist ratsam, auch bei Winteraktivitäten im Freien wie Skifahren, Snowboarden oder Schlittenfahren Sonnenschutzmassnahmen zu ergreifen, indem die Haut mit entsprechender Kleidung und Sonnenbrille geschützt wird.

Indem das ganze Jahr über auf Sonnenschutz geachtet wird, kann die Haut vor vorzeitiger Alterung geschützt und das Risiko für Hautkrebs minimiert werden.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

31. Dezember 2027

Sonnenschutz auch im Winter

Viele Menschen neigen dazu, im Winter auf Sonnenschutz zu verzichten, da die Sonne schwächer scheint...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen