
Neben den körperlichen Vorteilen haben Spaziergänge auch positive Auswirkungen auf die geistige Gesundheit. Das Gehen an der frischen Luft, besonders in der Natur, reduziert Stress und Angst, verbessert die Stimmung und kann Depressionen lindern. Durch die Bewegung werden Endorphine, die sogenannten Glückshormone, freigesetzt, die für ein allgemeines Wohlbefinden sorgen. Außerdem bietet die regelmäßige Bewegung eine willkommene Pause von der Alltagsroutine und elektronischen Geräten, was geistige Erholung und Entspannung fördert.
Soziale Aspekte und die Möglichkeit, sich zu vernetzen, sind weitere Vorteile von Spaziergängen. Ob alleine oder in Gesellschaft, ein Spaziergang bietet die Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Beziehungen zu stärken. Dies kann besonders wichtig für ältere Menschen oder Personen sein, die sich isoliert fühlen. Spaziergänge können somit auch das soziale Wohlbefinden verbessern und das Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit fördern.