
Allerdings ist es wichtig, die höheren Temperaturen und die stärkere Sonneneinstrahlung zu berücksichtigen. Sportliche Aktivitäten sollten in den kühleren Stunden am frühen Morgen oder späten Abend stattfinden, um Überhitzung zu vermeiden. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen und Dehydrierung zu verhindern.
Sonnenschutz ist ebenfalls wichtig, um Hautschäden oder Sonnenbrände zu vermeiden. Leichte, atmungsaktive Kleidung und ein Hut oder eine Kappe schützen vor direkter Sonneneinstrahlung. Die Intensität des Trainings sollte an die Temperaturen angepasst werden, um das Risiko von Hitzestress oder Erschöpfung zu verringern.
Insgesamt ist Sport im Sommer eine gesunde und lohnende Aktivität, sofern er verantwortungsbewusst und unter Berücksichtigung der Bedingungen durchgeführt wird. Bei Anzeichen von Überhitzung, wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit, ist es ratsam, sofort in den Schatten zu gehen und sich abzukühlen.